Liebe Mitglieder des Literaturzentrums e. V., liebe Gäste des Brigitte-Reimann-Literaturhauses,
in diesem Jahr, am 1. September, feiern wir das 50-jährige Bestehen des Literaturzentrums. In den zurückliegenden Jahrzehnten hat es viele Höhe- und Tiefpunkte, erfolgreiche und schwierige Zeiten gegeben. Als Tatsache aber bleibt festzustellen: Das Literaturzentrum Neubrandenburg war das erste, das in der DDR gegründet wurde, und ist das letzte, das heute noch besteht. Alle anderen Literaturzentren in den neuen Bundesländern sind Nachwendegründungen.
“Provinz als Chance?” ist daher das Motto unseres diesjährigen Veranstaltungsprogramms. Aber wir wollen nicht nur auf unsere Geschichte zurückblicken, sondern darüber hinaus nach den heutigen Möglichkeiten in der sogenannten Provinz fragen. In den letzten Jahren ist eine Reihe von Büchern erschienen, in denen das Dorf mit seinen überschaubareren Strukturen als Modell für gesamtgesellschaftliche Entwicklungen, ihre Probleme und Widersprüche fungiert. Aktuelle Themen wie Abwanderung der Jungen, Generationenkonflikte, Zuwanderung, Ökologie, Demokratiedefizite oder Geschlechterrollen werden in ihnen anhand konkreter Beispiele literarisch „durchgespielt“.
Einige dieser Bücher möchten wir Ihnen in unserem Jahresprogramm vorstellen. Den Auftakt gibt, coronabedingt verzögert, Jens Wonneberger mit einer Lesung aus seinem Roman “Mission Pflaumenbaum”. Der Autor war bereits im letzten Jahr im Literaturhaus zu Gast; aufgrund der vorgeschriebenen Abstandsregeln konnten damals aber nur sehr wenige Gäste teilnehmen. Wir haben uns deshalb entschlossen, die Lesung digital durchzuführen. Näheres zum Autor, zum Buch, zu den Förderern und zur Verfahrensweise finden Sie im Informationsflyer im Anhang.
Wir laden Sie ein, dabei zu sein; auch im digitalen Format wird es die Möglichkeit zu einem Gespräch zwischen Autor und Publikum geben.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen auf diesem Wege und bin sicher, dass auch diejenigen, die im letzten Jahr dabei waren, neue Facetten des Buches entdecken werden.