10.000 € für junge Menschen

Mit dem Jugendfonds des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte werden auch im Jahr 2021 insgesamt 10.000 € für Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 6 bis 27 Jahren zur Verfügung gestellt.

Auch wenn die aktuelle Lage die Umsetzung von Projekten bisher erschwert hat, ist es noch nicht zu spät für eine zündende Projektidee.

Es ist ganz einfach, Mittel aus dem Jugendfonds zu beantragen. Ein Video auf der Internetseite https://demokratie-mse.de zeigt in zweieinhalb Minuten wie es geht.

Die Einsatzmöglichkeiten haben kaum Grenzen. Die Etablierung eines Jugendforums, die Stärkung des Jugendzentrums oder Aktionen zum Thema „Vielfalt“ sind nur einige Ideen, die mithilfe des Jugendfonds realisiert werden könnten. Grundsatz ist, dass Vielfalt und Demokratie gestärkt werden.

Der Jugendfonds ist Teil der Partnerschaft für Demokratie unseres Landkreises und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!” gefördert. Er richtet sich an junge Menschen, die sich in ihrer Gemeinde für die Mitwirkung und Teilhabe einsetzen wollen. Mit Hilfe der Projektmittel sollen Beteiligungsstrukturen in den Dörfern und Städten ausgebaut werden, damit die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gehör finden. So können sie die Entwicklung der Gemeinden aktiv mitgestalten.

Betreut wird der Jugendfonds von Frau Kim Reppschläger, einer Mitarbeiterin der AWO Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH, die sowohl bei der Antragstellung als auch bei der Umsetzung der Projektideen gern hilft. Bei Interesse oder Fragen ist sie unter der Email-Adresse K.Reppschlaeger@awo-vielfalt.de oder der Nummer 0151 54015869 erreichbar.

Für Projekte von gemeinnützigen Vereinen, die insbesondere die Demokratie und das zivilgesellschaftliches Engagement stärken, Extremismus vorbeugen und Vielfalt gestalten steht allen Engagierten der Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich an Herrn Marcus Krause unter der Telefonnummer 0151 100 30 154 sowie unter der Mailadresse krause.marcus@cjd.de wenden.

Alle Antragsunterlagen sowie weiterführende Informationen zur Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte finden Sie auf der Internetseite der Partnerschaft: https://demokratie-mse.de.