Save the Date Demokratiewerkstatt meets Fachtag – Medien zum Anfassen

  • Beitrags-Kategorie:Meldungen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie auf ein interessantes Medienbildungsformat für Multiplikator*innen aufmerksam machen, das in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfinden wird.

„MEDIEN ZUM ANFASSEN“

Demokratiewerkstatt und Fachtag für Pädagog*innen der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendbildung

Debattieren, streiten und argumentieren – mit Medien lassen sich Diskursräume öffnen. Sie prägen unsere Sicht auf die Demokratie und können durch Berichterstattung und öffentliche Diskussion das politische Geschehen beeinflussen. Doch wie lassen sich Medien demokratiepädagogisch einsetzen? Wie kann man mit Medien das demokratische Miteinander fördern? Was sind und wo liegen die Grenzen von Medien in Bezug auf Demokratieförderung?

Als Einstieg in die Demokratiewerkstatt und den Fachtag werden diese Fragestellungen anhand eines Inputs zum Thema „Demokratieförderung und Medien“ sowie am konkreten Beispiel der digitalen Jugendbeteiligung in Demmin näher betrachtet.

Im Anschluss daran können die Teilnehmer*innen in interaktiven Workshopformaten praxisnah Tools, Methoden und Medienformate (digitale Jugendbeteiligungstools, Forumtheater, interkulturelle Medienbildung, Podcast, Mobile Reporting, Actionbound) kennenlernen und ausprobieren. Die in den Workshops vermittelten Grundlagen können in der medienpädagogischen und demokratiefördernden Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angewendet werden.

 

Datum:             20. Oktober 2022, 8.30 bis 15.00 Uhr

Ort:                   online via Zoom

Anmeldung:    https://www.raa-mv.de/termin/fachtag-medien-zum-anfassen/

 

Dies ist eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und der RAA M-V e. V. im Rahmen des Projekts Klappe auf! in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte. Mitglieder des Netzwerkes AG Medien sind: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte (RAA MV), Latücht – Film und Medien e. V., Mediatop Neubrandenburg, Medienwerkstatt im Kunsthaus Neustrelitz e. V., SEELAND Medienkooperative e.V., Jugendkunstschule Junge Künste Neubrandenburg e. V. sowie die Regionalbeauftragte für Medienbildung Neubrandenburg.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, von der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sowie vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz.