Veränderungen in der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

  • Beitrags-Kategorie:Meldungen

Seit dem 01.03.2023 befindet sich die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in der Trägerschaft des Caritasverbandes für das Erzbistum Hamburg e.V..

Auch beim Federführenden Amt und dem Jugendfonds gibt es seit Beginn des Jahres neue Gesichter.

Federführendes Amt

 

 

 

 

 

 

 

Mein Name ist Evelyn Streich. Seit dem 01.03.2023 arbeite ich im Jugendamt, Sachgebiet „Jugendförderung/ Koordinierungsstelle Frühe Hilfen“. Außerdem bin ich ergänzend zu Frau Marion Schild für das federführende Amt bei der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zuständig.

Meine Kontaktdaten:

Evelyn Streich
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
Regionalstandort Neubrandenburg
Jugendamt/Sachgebiet „Jugendförderung/Koordinierungsstelle Frühe Hilfen“
An der Hochstraße 1
17036 Neubrandenburg
Tel.: 0395-57087 5287
Fax: 0395 57087 65957
E-Mail: Evelyn.Streich@lk-seenplatte.de

 


Externe Koordinierungs- und Fachstelle

 

 

 

 

 

 

Mein Name ist Leonie Zeugner. Ich habe 2019 mein Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg abgeschlossen und war zuletzt in der mobilen Gemeinwesenarbeit im ländlichen Raum der Propstei Neustrelitz tätig. Seit dem 01.03.2023 arbeite ich als Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Meine Kontaktdaten:
Leonie Zeugner
Ziegelbergstraße 16
17033 Neubrandenburg
Tel.: 01758750766 // Email: Leonie.Zeugner@caritas-im-norden.de


Jugendfonds

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hallo mein Name ist Sabrina Schlüter, ich bin 23 Jahre alt und habe Soziale Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg studiert. Seit dem Jahre 2022 arbeite ich im Bildungsteam der AWO Vielfalt. Jetzt durfte ich ab dem 1. August den Jugendfonds MSE übernehmen. Damit können wir Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihre Projektideen umsetzen zu können. Beispielsweise gab es im letzten Jahr ein großes Graffiti Projekt wobei zwei Klassen aus Woldegk an einem großen Kunstwerk werkelten. Ebenfalls gab es ein naturerlebnis Projekt in Peckatel. Es ist alles möglich – falls ihr also auch mal ein cooles Projekt starten wollt, meldet euch gerne bei mir unter folgender Email: s.schlueter@awo-vielfalt.de schreibt oder ruft gerne unter: 0160 6230477 an. Ich freue mich sehr auf die Ideen und Projekte.
Eure Sabrina