Abgeschlossene Projekte
Gemeinsam – statt Einsam
Projektträger: Ausbildungsförderzentrum Friedland e. V. Mit unserem Projekt wollen wir Menschen in Kontakt bringen. Wir wollen Spannungsfeldern untereinander entgegenwirken. Wir wollen Raum für Kreativität und freies Denken und Handeln schaffen und wir wollen ein tolerantes und ein von Akzeptanz geprägtes Miteinander. Der Auftakt unserer Themenwoche soll ein gemeinsamer Spaziergang mit…
TRIXITT Bewegungstag
Projektträger: Förderverein für Kinder- und Jugendarbeit e. V. Nach einer langen, bewegungsarmen Zeit blicken wir jetzt endlich hoffnungsfroh in das laufende Schuljahr. Es gibt eine Menge nachzuholen – auch zwischenmenschlich. Wir möchten die Schule dabei unterstützen, indem wir unter Berücksichtigung aktueller Hygiene-Maßnahmen ein Schulsportevent auf die Beine stellen, das Schülern…
Offene Medienwerkstatt Felberger Seenlandschaft
Projektträger: SEELAND Medienkooperative e. V. Der Projektträger möchte in der Feldberger Seenlandschaft und der angrenzenden Region durch eine offene Medienwerkstatt medienpädagogische und didaktische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene schaffen und mit dazu beitragen, dass das bestehende Netzwerk aus medienpädagogischen Einrichtungen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auch in der Feldberger Seenlandschaft…
Jugendfonds 2022
Projektträger: AWO-Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH Der Jugendfonds soll unterstützen, Jugendbeteiligung für Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsene zu ermöglichen. Er soll niedrigschwellig zu Partizipation anregen und demokratische Strukturen und Entscheidungsprozesse fördern. Über den Jugendfons soll es der Zielgruppe erleichtert werden, sich aktiv für etwas zu engagieren und einzusetzen. Hierbei wird der…
Argumentations- und Handlungstraining im Rahmen des Projektes „Haltung wird Handeln“
Projektträger: AWO-Vielfalt Mecklenburgische Seenplatte gGmbH In der alltäglichen Praxis kommt es immer wieder dazu, dass Mitarbeiter der AWO-Vielfalt im Kontext ihrer Tätigkeit (soziale Arbeit) mit diskriminierenden Aussagen und Verhaltensweisen in Kontakt kommen. Dies betrifft sowohl diskriminierende Aussagen die im Klientenkontak von den Klienten selbst getätigt werden, als auch Aussagen über…