Demokratiewerkstatt
Die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte lädt einmal jährlich zu einer Demokratiekonferenz ein. Gemeinsam wollen wir in einen Dialog zwischen den Bürgern, den Kommunalpolitikern, den ehrenamtlich Engagierten und der Kommunalverwaltung gehen. Die Demokratiekonferenz ist ein Baustein bei der Weiterentwicklung einer lokalen Strategie in unserer Region. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung und Umsetzung der Lokalen Partnerschaft für Demokratie mitzuarbeiten und unsere Region mit zu gestalten.
Mit Beginn der neuen Förderperiode haben wir der Demokratiekonferenz auch einen neuen Namen gegeben. Zukünftig führen wir die jährliche Veranstaltung unter dem Titel der Demokratiewerkstatt.
Anmeldung digitale Demokratiewerkstatt 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, an der diesjährigen digitalen Demokratiewerkstatt unter dem Titel „Demokratie nur mit uns! Kinder- und Jugendbeteiligung im Landkreis MSE stärken!“ teilzunehmen. Die Demokratiewerkstatt ist eine gemeinsame Veranstaltung des Jugendamtes im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und der Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für…
Partnerschaft für Demokratie soll fortgeführt werden
Gemeinsam mit dem CJD Nord hat das Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die sechste Demokratiekonferenz organisiert. Unter dem Motto „Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf“ waren am 5. November 2019 fast 80 Bürgerinnen und Bürger der Einladung gefolgt: Interessierte, Initiatoren von Projekten, Studenten, Mitarbeiter der Verwaltung…
5. Demokratiekonferenz mit dem Thema „Demokratie für die Sinne“
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Engagement auf unserer 5. Demokratiekonferenz mit dem Thema „Demokratie für die Sinne“ am 11.09.2018. Wir danken Landrat Heiko Kärger und Kerstin Wolter (Gleichstellungsbeauftragte) für die erfolgreiche Eröffnung der Wanderausstellung.
Die Einbindung lokaler Akteure in die Arbeit der Partnerschaft für Demokratie
Die Einbindung lokaler Akteure in die Arbeit der Partnerschaft für Demokratie erfolgte im Wesentlichen durch die Beteiligung an den Demokratiekonferenzen und durch Einbinden der Ideen und Anregungen in Projekte. Die Mitwirkung der Politik beschränkte sich auf die Arbeit im BGA, was aber für ein größeres mediales Echo sorgte, da der…
Die Auftaktveranstaltung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte „Demokratie leben! – Partnerschaften für Demokratie“
Die Auftaktveranstaltung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte „Demokratie leben! – Partnerschaften für Demokratie“ fand am 17.06.2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums Neubrandenburg, Demminer Straße 42 statt.